Projektausschreibung: Forschungsprojekt Myanmar (Master in Ethnologie)
Das ISEK - Ethnologie hat ein Forschungsstipendium für eine Masterstudentin oder einen Masterstudenten zu vergeben. Das Stipendium ist finanziert durch die Stiftung für wissenschaftliche Forschung an der UZH, und es beinhaltet die Finanzierung der Reisekosten nach Myanmar (Flug, Visum, Transport vor Ort) sowie Unterkunft und Verpflegung während der Forschungsphase. Die empirische Forschung hat in Myanmar zu erfolgen, vorzugsweise zu einem verwandten Thema zur Forschung „Strategien zur Existenzsicherung in Myanmar“
Voraussetzung ist die (Möglichkeit zur) Zulassung zum Masterstudiengang in Ethnologie an der Universität Zürich.
Kontakt/Auskünfte:
Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren: Georg Winterberger, Geschäftsführer Ethnologie (044 635 22 17, georg.winterberger@uzh.ch)
Bewerbungen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 7. August 2015. Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei:
Anschreiben mit der Angabe von Forschungsinteressen
Curriculum Vitae
Zeugniskopien
Und senden Sie diese an oben genannte E-Mail-Adresse oder folgende Postanschrift:
Georg Winterberger
Universität Zürich
ISEK – Ethnologie
Andreasstr. 15
8050 Zürich
Weitere News
- Registration for Conference 2023
- Call for Papers Conference 2023
- Myanmar Conference 2022 – Myanmar in a changing world
- Report of the Myanmar Conference 2021 – from Where to Where?
- Myanmar Conference 2021 – from Where to Where?
- Myanmar Conference 2021 – from Where to Where?
- 14th International Burma Studies Conference
- Vortrag Forschung und Familienleben in Myanmar
- Conference postponed
- 14th International Burma Studies Conference
- Myanmar Conference 2020 "Minorities in Myanmar"
- Vortrag Forschung und Familienleben in Myanmar
- Myanmar Midwife
- Einblicke in die Gesellschaft Myanmars
- Current Myanmar Studies
- Vortrag Rohingya
- UN-Sondergesandte für Myanmar
- Interdisciplinary Myanmar Conference 2019 "Dynamics of Everyday Life in Todays Myanmar"
- Bildervortrag Myanmar
- The development of verb-initial structures cross-linguistically
- Workshop: Migratory Models in Myanmar
- 13th International Burma Studies Conference
- 2nd International Conference on Burma/Myanmar Studies
- Bildervortrag zum Bildband: Myanmar – Durch die Linse der Menschen
- 2nd International Conference on Burma/Myanmar Studies
- Video-Beitrag „Toushey-Herstellung in Myanmar“ von Georg Winterberger gewürdigt
- Buchvernissage: Myanmar – Durch die Linse der Menschen
- Student Exchange Agreement
- Myanmar Konferenz 2017 - Bonn
- Myanmarforschung im deutschsprachigen Raum
- Myanmar Konferenz 2017 - Bonn
- Myanmar Through The Lens Of People
- Interview von Georg Winterberger in Radio Vatikan
- Learning Event: A Field Course in Human-Centered Research Skills
- New publication by the Greater Burma Zone team
- Summer School Südostasien
- Learning Event: A Field Course in Human-Centered Research Skills
- Rebellen Buch
- Political Development Conference
- Myanmarforschung 2016 - Berlin
- Myanmar - Lessons for Peace and Conflict Studies Summer School
- Tagungsbericht
- International Burma Studies Conference
- Myanmar Midwife
- Language use in Northern Myanmar
- Burma Studies Academics Survey
- Galerie - Tagung Myanmarforschung 2015
- Swiss Government Excellence Scholarships
- Call for Seed Money Projects with Asian Countries
- Stellen Bonn
- Conference in Hong Kong
- MSG Symposium
- Sagenhaftes Arakan
- UZH News - Myanmar
- Myanmarforschung an der UZH
- AMI Konferenz - Registration open
- Myanmar Midwife
- Diskussionsveranstaltung: Myanmar im Fokus
- Conference Myanmar in Transition
- Call for Papers - Myanmarforschung 2015
- AMI Konferenz
- Vortrag CVT Myanmar
- Symposium 2015
- Ausstellungen