Student Exchange Agreement
Myanmar rückt näher
Myanmar (früher Burma genannt) boomt. Nicht nur Investoren interessieren sich für das kleine Land zwischen China und Thailand. Auch renommierte westliche Universitäten bauen Kooperationen auf. Die UZH hat nun ein Student Exchange Agreement mit der Mandalay-Universität in Myanmar unterzeichnet. Was ihr das bringt, erfahren Sie im Video.
-
spaceplay / pause
qunload | stop
ffullscreen
shift + ←→slower / faster (latest Chrome and Safari)
↑↓volume
mmute
←→seek
. seek to previous
12…6 seek to 10%, 20%, …60%
- Myanmar, ein Land im Aufbruch. – Auch die UZH intensiviert den Austausch mit den Universitäten dort. (Video: Reinhold Briegel, Brigitte Blöchlinger)
Von aussen betrachtet, überrascht das gestiegene Interesse des Westens an Myanmars Universitäten. Denn die Wissenschaft wurde unter der Militärdiktatur zwanzig Jahre lang unterdrückt und konnte kaum internationale Aufmerksamkeit erzielen; in den wichtigen Rankings erschienen Myanmars Universitäten bisher nicht oder auf den hinteren Plätzen.
Doch mit der Öffnung Myanmars im Jahr 2010 ist Bewegung in die erstarrten Strukturen gekommen. Renommierte Hochschulen wie die Humboldt-Universität zu Berlin und die Erdwissenschaften der Oxford-Universität pochen an die Tore der beiden besten Universitäten in Myanmar, der Mandalay-Universität und der Yangon-Universität. Auch die UZH hat 2014 ein Kooperationsabkommen mit der Mandalay-Universität unterzeichnet; es fördert Forschungs- und Lehraktivitäten auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe und ermöglicht gemeinsame Forschungsprojekte und Publikationen.
Vor kurzem hat die UZH nun auch ein Austauschabkommen mit der Mandalay-Universität unterschrieben. Es erleichtert interessierten Studierenden aller Fächer der UZH und der Mandalay-Universität, an der Partneruniversität zu forschen oder zu studieren.
Was bringt der Studierendenaustausch mit Myanmar der UZH? Das erfahren Sie im Video oben.
Weitere News
- Registration for Conference 2023
- Call for Papers Conference 2023
- Myanmar Conference 2022 – Myanmar in a changing world
- Report of the Myanmar Conference 2021 – from Where to Where?
- Myanmar Conference 2021 – from Where to Where?
- Myanmar Conference 2021 – from Where to Where?
- 14th International Burma Studies Conference
- Vortrag Forschung und Familienleben in Myanmar
- Conference postponed
- 14th International Burma Studies Conference
- Myanmar Conference 2020 "Minorities in Myanmar"
- Vortrag Forschung und Familienleben in Myanmar
- Myanmar Midwife
- Einblicke in die Gesellschaft Myanmars
- Current Myanmar Studies
- Vortrag Rohingya
- UN-Sondergesandte für Myanmar
- Interdisciplinary Myanmar Conference 2019 "Dynamics of Everyday Life in Todays Myanmar"
- Bildervortrag Myanmar
- The development of verb-initial structures cross-linguistically
- Workshop: Migratory Models in Myanmar
- 13th International Burma Studies Conference
- 2nd International Conference on Burma/Myanmar Studies
- Bildervortrag zum Bildband: Myanmar – Durch die Linse der Menschen
- 2nd International Conference on Burma/Myanmar Studies
- Video-Beitrag „Toushey-Herstellung in Myanmar“ von Georg Winterberger gewürdigt
- Buchvernissage: Myanmar – Durch die Linse der Menschen
- Myanmar Konferenz 2017 - Bonn
- Myanmarforschung im deutschsprachigen Raum
- Myanmar Konferenz 2017 - Bonn
- Myanmar Through The Lens Of People
- Interview von Georg Winterberger in Radio Vatikan
- Learning Event: A Field Course in Human-Centered Research Skills
- New publication by the Greater Burma Zone team
- Summer School Südostasien
- Learning Event: A Field Course in Human-Centered Research Skills
- Rebellen Buch
- Political Development Conference
- Myanmarforschung 2016 - Berlin
- Myanmar - Lessons for Peace and Conflict Studies Summer School
- Tagungsbericht
- International Burma Studies Conference
- Myanmar Midwife
- Language use in Northern Myanmar
- Burma Studies Academics Survey
- Galerie - Tagung Myanmarforschung 2015
- Swiss Government Excellence Scholarships
- Call for Seed Money Projects with Asian Countries
- Projektausschreibung: Forschungsprojekt Myanmar (Master in Ethnologie)
- Stellen Bonn
- Conference in Hong Kong
- MSG Symposium
- Sagenhaftes Arakan
- UZH News - Myanmar
- Myanmarforschung an der UZH
- AMI Konferenz - Registration open
- Myanmar Midwife
- Diskussionsveranstaltung: Myanmar im Fokus
- Conference Myanmar in Transition
- Call for Papers - Myanmarforschung 2015
- AMI Konferenz
- Vortrag CVT Myanmar
- Symposium 2015
- Ausstellungen