Tagung 2015 - Programm
| Donnerstag 23. Juli 2015 | |
| 13:00 | Eintreffen und Registrierung |
| 14:00 | Begrüssung durch Prof. Dr. Mareile Flitsch, Dr. Yasmine Inauen und Dr. Uta Gärtner |
| 14:45 | Referat und Diskussion Frasch: Pali in Bagan: Die lingua franca der buddhistischen Ökumene |
| 15:15 | Referat und Diskussion Hessler: Klosterschulen in Myanmar - Eine Analyse aktueller Transformationsprozesse |
| 15:45 | Pause |
| 16:15 | Referat und Diskussion Riedel: Rituale als Atmosphären. Musik in Besessenheitspraktiken Süd Myanmars |
| 16:45 | Referat und Diskussion Müller und Weymuth: Sprache und Gesellschaft in Myanmar. Pronominalsysteme |
| 17:15 | Referat und Diskussion Desoutter: Von Terrakottatafeln bis zu bronzenen Stempeln: Einführung in eine buddhistische Praxis. |
| 18:00 | Transfer |
| 19:00 | Abendessen |
Freitag 24. Juli 2015 |
|
| 09:00 | Referat und Diskussion Fink: Textilien als kulturelles Erbe Myanmars |
| 09:30 | Referat und Diskussion Letrong: Zivilgesellschaft - Immer noch im Partikularen? |
| 10:00 | Pause |
| 10:30 | Referat und Diskussion Helbardt: Between Old Government Control and New Market Pressure: Myanmar’s Media System in the Making |
| 11:00 | Referat und Diskussion Hornig: Religion and moral economy in Myanmar |
| 11:30 | Referat und Diskussion Winterberger: Strategien zur Existenzsicherung in Myanmar |
| 12:00 | Referat und Diskussion Jüschke: „Made in Myanmar (Burma)“. Informelle und prekäre Arbeit in der myanmarischen Textilindustrie |
| 12:30 | Mittagessen |
| 13:30 | Referat und Diskussion Neumann: Myanmar Zat Thabin and Society |
| 14:00 | Referat und Diskussion Tenberg: Being Tomboy in Yangon – Gesellschaft, Familie und Identität |
| 14:30 | Pause |
| 15:00 | Referat und Diskussion Beyer: Kochen auf dem Friedhof. Strategien urbaner Präsenz bei Shiiten in Yangon |
| 15:30 | Referat und Diskussion Girke: Nicht-Orte des Erinnerns. Das Gedenken an Aung San in Yangon |
| 16:00 | Referat und Diskussion Korff: Sisyphus or can the university system be reformed? |
| 16:30 | Transfer |
| 17:30 | Rahmenprogramm mit anschliessendem Abendessen |
Samstag 25. Juli 2015 |
|
| 09:00 | Referat und Diskussion Hellmann-Rajanayagam: Wandernde Mythen |
| 09:30 | Referat und Diskussion Zöllner: Zwischen Erwählung und Westminster. Die Quellen von Aung San Suu Kyis Demokratieverständnis. |
| 10:00 | Pause |
| 10:30 | Research Possibles in Mandalay University |
| 11:00 | Abschlussdiskussion: Zusammenfassung + Forschungslücken (Antweiler): Ein virtuelles Myanmar-Institut |
| 12:30 | Ende der Veranstaltung |